Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich und Voraussetzungen
- 1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „Teilnahmebedingungen“ genannt) regeln das vertragliche Verhältnis für die Erstellung und damit den Erhalt des persönlichen Jahresrückblick in Form eines Videos, welches seitens der CHECK24 GmbH in 80251 München (nachfolgend „CHECK24 GmbH“ genannt) individuell für einen Teilnehmer erstellt wird (nachfolgend zusammengefasst als „Vertrag“ bezeichnet“).
- 1.2. Teilnahmevoraussetzungen
- Die Teilnahme...
- 1. ist nur mit einem CHECK24 Kundenkonto, welches von der CHECK24 GmbH betrieben wird, möglich.
- 2. ist nur über die CHECK24 App möglich.
- 3. ist nur mit bestimmten Betriebssystemen, bestimmten Versionen der App und/oder bestimmten mobilen Endgeräten möglich.
- 4. setzt Aktivitäten seitens des Teilnehmers bei der CHECK24 GmbH und/oder innerhalb des CHECK24 Verbunds (siehe Impressum) zwischen dem 01.01.2024 und dem 06.12.2024 voraus, die unabdingbar mit dem persönlichen Kundenkonto des Teilnehmers (siehe Ziffer 1.3) verbunden sein müssen (nachfolgend zusammengefasst als „Aktivitäten“ bezeichnet).
- 5. wird nur ausgewählten CHECK24 Kunden angeboten. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht.
- 1.3. Teilnehmer im Sinne dieser Teilnahmebedingungen ist, wer
- 1. die Teilnahmevoraussetzungen gemäß Ziffer 1.2 erfüllt und
- 2. sich freiwillig zum Erhalt des persönlichen Jahresrückblick in Form eines Videos auf Grundlage dieser Teilnahmebedingungen entschieden hat.
- 1.4. Durch das Klicken auf den Button „mein Jahr mit CHECK24 ansehen“ gelten diese Teilnahmebedingungen zwischen der CHECK24 GmbH und dem Teilnehmer, der infolgedessen damit fortan ein „Nutzer“ wird (nachfolgend zusammengefasst als „Nutzer“ bezeichnet).
2. Erstellung und Bereitstellung des Jahresrückblicks
- 2.1. Entscheidet sich ein Nutzer einen persönlichen Jahresrückblick zu erhalten, wird CHECK24 GmbH infolgedessen unterschiedliche Daten, die im Zusammenhang mit den Aktivitäten stehen, sowohl bei sich selbst als auch innerhalb des CHECK24 Verbunds abfragen und bei sich verarbeiten.
- 2.2. Aufbauend auf diesen Daten findet eine selektive Auswahl von Aktivitäten statt, die die Grundlage zur Erstellung des persönlichen Jahresrückblicks bilden. Nicht benötigten Aktivitäten werden verworfen.
- 2.3. Der Nutzer hat zu keinem Zeitpunkt einen Anspruch darauf, dass Daten von allen Aktivitäten in seinen persönlichen Jahresrückblick einfließen.
- 2.4. Der persönliche Jahresrückblick wird ausschließlich über die CHECK24 App bereitgestellt.
- 2.5. CHECK24 übernimmt keine Gewährleistung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der dargestellten Inhalte.
- 2.6. Die Inhalte des Jahresrückblicks haben keinerlei Einfluss auf die angebotenen Dienstleistungen oder Vertragsabschlüsse der Unternehmen aus dem CHECK24 Verbund.
- 2.7. Nach Vertragsende wird CHECK24 GmbH das dem Nutzer bereitgestellte Video auf freiwilliger Basis, ohne dass daraus der Nutzer einen vertraglichen oder sonstigen Rechtsanspruch gegenüber CHECK24 GmbH gelten machen kann, bis zu 3 Monate zum erneuten Aufruf vorhalten.
3. Haftungsausschluss
- 3.1 CHECK24 GmbH haftet gegenüber dem Nutzer für Schäden, die er durch seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat, unbeschränkt.
- 3.2 Im Falle einer leicht fahrlässigen Verletzung einer Hauptleistungspflicht oder einer Nebenleistungspflicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer vertrauen durfte (nachfolgend „wesentliche Nebenpflicht“ genannt), beschränkt sich die Haftung der CHECK24 GmbH auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die keine wesentliche Nebenpflicht ist, haftet CHECK24 GmbH nicht.
- 3.3 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Arglist, bei Übernahme einer Garantie sowie für die Haftung für Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Nutzers ist hiermit nicht verbunden.
- 3.4 CHECK24 GmbH strebt hohe technologische Standards an und ist folglich bemüht, einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, weist jedoch gleichzeitig darauf hin, dass bei der genutzten Technologie (Hard- und Software) Fehler, die zu Schäden führen können, nicht auszuschließen sind. Insbesondere wird eine durchgehende Erreichbarkeit einschließlich insbesondere Verzögerungen, Unterbrechungen oder Ausfälle der Webseite innerhalb der App und der Telekommunikationsanlagen (inkl. E-Mail-System) von CHECK24 GmbH weder geschuldet noch garantiert. CHECK24 GmbH gibt keinerlei Zusicherung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der im Rahmen der Nutzeroberfläche angezeigten Ergebnisse, Daten, Anzeigen etc.
4. Laufzeit und Kündigung
- 4.1 Der Vertrag beginnt mit Zustimmung seitens des Nutzers und endet automatisch, ohne dass es einer gesonderten Kündigung, weder seitens des Nutzers noch seitens CHECK24 GmbH bedarf, mit der Bereitstellung des persönlichen Jahresrückblick in Form eines Videos durch die CHECK24 GmbH.
- 4.2 Der Vertrag kann seitens des Nutzers jederzeit ohne Einhaltung einer Frist ordentlich gekündigt werden. Eine Lösung des CHECK24 Kundenkontos, welches von der CHECK24 GmbH betrieben wird, ist einer ordentlichen Kündigung seitens des Nutzers gleichzusetzen.
- 4.3 Der Vertrag kann seitens CHECK24 GmbH jederzeit mit einer Frist von 1 Monat ordentlich gekündigt werden.
- 4.4 Für beide Seiten besteht das Recht sowohl zur außerordentlichen Kündigung als auch zur Kündigung aus wichtigem Grunde.
- 4.5 Kündigungen bedürfen für ihre Wirksamkeit der Textform und müssen dem jeweils anderen Vertragspartner gegenüber erklärt werden.
5. Widerruf des Vertrages
- 5.1 Der Nutzer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen, diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
- 5.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer CHECK24 GmbH, mittels einer eindeutigen Erklärung über seinen Widerrufsentschluss diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Diese kann z.B. via eines per Post versandten Briefs oder per E-Mail (CHECK24 GmbH, Erika-Mann-Str. 62-66 in 80636 München; E-Mail jahresrueckblick@check24.de) erfolgen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Nutzer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
6. Datenschutz
Die vom Nutzer erfassten oder übermittelten Daten werden ausschließlich für die Zwecke der vertraglich definierten und beanspruchten Dienstleistungen verarbeitet. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen.
7. Anwendbares Recht, Nebenabrede
- 7.1 Änderungen, Ergänzungen und sonstige Nebenabreden, die vor oder bei Abschluss des Vertrages getroffen werden, bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Textform (Brief, Telefax, E-Mail).
- 7.2 Zwischen den Vertragsparteien bestehen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinerlei mündliche und / oder schriftliche Nebenabreden.
- 7.3 Die vertraglichen Beziehungen der Parteien richten sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Wenn der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort in einem anderen EU-Mitgliedstaat hat, bleiben die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen des Landes seines gewöhnlichen Aufenthaltsortes zugunsten des Nutzers zusätzlich anwendbar.
Datenschutzhinweise
1. Allgemeines
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie darüber aufklären, wie, zu welchem Zwecken und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) im Rahmen des CHECK24 Jahresrückblicks (nachfolgend „Jahresrückblick“) verarbeiten.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
2. Verantwortliche Stelle
CHECK24 GmbH
Erika-Mann-Straße 62-66
80636 München
Tel.: 089 - 200 047 1010
Fax: 089 - 200 047 1011
E-Mail: info@check24.de
Sitz der Gesellschaft: München
HRB 228 664 / Amtsgericht München
Ust. IdNr.: DE242220727
Geschäftsführer:
Dr. Henrich Blase
Eckhard Juls
Benjamin Bremmer
Philipp Kemper
Dr. Andreas Thurn
Hinweis: Nachfolgend wird der Verantwortliche „CHECK24 GmbH“, „wir“ oder „uns“ genannt.
3. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen und auf welcher Rechtsgrundlage?
Mit dem Jahresrückblick stellen wir Ihnen eine Auswahl Ihrer Aktivitäten bei CHECK24 in Form eines Videos zur Verfügung. Zur Erstellung verarbeiten wir Ihre Daten, die sowohl bei der CHECK24 GmbH als auch bei einem Unternehmen aus dem CHECK24 Verbund (welche Unternehmen zum CHECK24 Verbund gehören entnehmen Sie bitte der Ziffer 4.1) im Zusammenhang mit Ihren Aktivitäten auf unserer Plattform, und unabdingbar mit Ihren CHECK24 Kundenkonto verbunden sein müssen, gespeichert sind. Sie haben die Möglichkeit das Jahresrückblick-Video in der App anzusehen und von dort zu downloaden oder zu teilen. Beim Teilen wird seitens CHECK24 GmbH ein statischer Link zum Video erstellt, der über die native Funktion von iOS bzw. Android mit anderen geteilt werden kann.
Sämtliche Daten, die zur Erstellung der Videos verarbeitet werden, basieren auf dem freiwillig geschlossenen Vertrag zum Erhalt des Jahresrückblick (Teilnahmebedingungen zum Jahresrückblick). Welche Gesellschaften wir innerhalb des CHECK24 Verbunds vertragsgemäß anfragen und welche Daten wir als CHECK24 GmbH im Falle von vorliegenden Aktivitäten, die in dem Zeitraum 01.01.2024 bis 06.12.2024 vorliegen müssen und mit Ihrem persönlichen CHECK24 Kundenkonto verbunden sind, erhalten, entnehmen Sie bitte der Ziffer 4.
Rechtgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Welche Daten erhalten wir?
Wir erhalten Daten zu Aktivitäten aus dem Zeitraum vom 01.01.2024 bis 06.12.2024, die ausschließlich mit Ihrem CHECK24 Kundenkonto verbunden sind.
4.1. Welche Unternehmen gehören zum CHECK24 Verbund?
Von folgenden Unternehmen werden wir maximal Daten vertragsgemäß beziehen, um Ihnen das Video für den Jahresrückblick erstellen zu können:
- I. CHECK24 Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen GmbH
- II. CHECK24 Vergleichsportal für Versicherungen GmbH
- III. CHECK24 Vergleichsportal für Sachversicherungen GmbH
- IV. CHECK24 Vergleichsportal für Versicherungsprodukte GmbH
- V. CHECK24 Vergleichsportal für Krankenversicherungen GmbH
- VI. CHECK24 Vergleichsportal für Vorsorgeversicherungen GmbH
- VII. CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH
- VIII. CHECK24 Vergleichsportal Baufinanzierung GmbH
- IX. CHECK24 Vergleichsportal Karten & Konten GmbH
- X. CHECK24 Vergleichsportal Geldanlage GmbH
- XI. CHECK24 Vergleichsportal Energie GmbH
- XII. CHECK24 Vergleichsportal Telekommunikationsdienste GmbH
- XIII. CHECK24 Vergleichsportal Mobilfunk GmbH
- XIV. CHECK24 Vergleichsportal Reise GmbH
- XV. CHECK24 Vergleichsportal Flug GmbH
- XVI. CHECK24 Vergleichsportal Hotel GmbH
- XVII. CHECK24 Vergleichsportal Ferienwohnungen GmbH
- XVIII. CHECK24 Vergleichsportal Camper GmbH
- XIX. CHECK24 Vergleichsportal Mietwagen GmbH
- XX. CHECK24 Vergleichsportal Shopping GmbH
- XXI. CHECK24 Vergleichsportal Versicherungsservice GmbH
- XXII. CHECK24 GmbH
Die tatsächlichen Anschriften und rechtlichen Informationen zu diesen Gesellschaften können Sie hier abrufen: https://www.check24.de/impressum (nachfolgend werden diese Unternehmen zusammengefasst als „CHECK24 Verbund“ bezeichnet).
4.2. Warum rufen wir Ihre Daten ab?
Der Jahresrückblick bietet Ihnen eine personalisierte Zusammenfassung Ihrer Aktivitäten im vergangenen Jahr. Wir werden eine selektive Auswahl der Aktivitäten von maximal 10 Unternehmen aus dem CHECK24 Verbund treffen, um darauf aufbauend den Jahresrückblick zu erstellen. Nicht verwendete Aktivitäten werden sofort verworfen.
4.3. Welche konkreten Daten rufen wir ab?
Für den Jahresrückblick werden Daten aus folgenden Kategorien verarbeitet:
- I. Vorname
- II. Wohnort
- III. Daten zum abgeschlossenen Produkt oder zur Buchung
- IV. Vertragspartner
- V. Reisedaten (Zeitraum, Ort)
- VI. Cashbacks & Ersparnisse
- VII. Punktespenden
- VIII. Trikotbestellung und Tippspielteilnahme sowie -Position.
5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Im ersten Schritt fragen wir bei allen Unternehmen, die zum CHECK24 Verbund gehören, die entsprechenden Aktivitäten an und verwerfen sofort die nicht benötigten Aktivitäten und damit Daten. Die restlichen Aktivitäten und damit Daten werden zur Erstellung des Videos verwendeten und maximal einen Monat nach dem ersten Abruf im Falle von technischen Problemen zur erneuten Generierung vorgehalten und dann unwiderruflich gelöscht. Das Video selbst steht maximal 3 Monate nach Bereitstellung zur Verfügung und wird dann unwiderruflich gelöscht. Eine frühere Löschung des Videos ist möglich; insbesondere bei geringer Aktivität und/oder Nachfrage.
6. Cookies und Trackingtechnologien
Weitergehende Informationen zu dem Thema Trackingmaßnahmen, Cookies etc. können Sie hier nachlesen.
Im Rahmen der ständigen Verbesserung des Angebots für unsere Benutzer können ggf. weitere Trackingtechnologien von Drittanbietern und uns eingesetzt werden, welche anonymisiert und temporäre „Session-Cookies“ als auch „Persistente Cookies“ verwenden. Cookies sind meistens kleine Textdateien, die einen Webserver bei einem Aufruf einer Webseite auf Ihr Gerät überträgt.
„Session Cookies“ (temporäre Cookies) werden nicht dauerhaft auf dem jeweiligen Gerät, mit dem Sie unsere Webseite besuchen, gespeichert und verschwinden mit dem Schließen des Browsers. Diese Cookies können u.a. Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, die Bildschirmauflösung, das verwendete Betriebssystem oder auch andere, individuelle Informationen enthalten. Daher können diese Cookies auch dazu genutzt werden, um Ihnen das Navigieren auf unserer Webseite zu erleichtern und / oder um die korrekte Darstellung auf der jeweiligen Webseite zu gewährleisten.
„Persistente Cookies“ oder auch „permanente Cookies“ sind im Gegensatz zu den Session Cookies dauerhaft auf dem jeweiligen Endgerät vorhanden und speichern anonyme Informationen auf dem jeweiligen Gerät. Sie stehen auch nach dem Schließen des Browsers wieder zur Verfügung. Diese Cookies sind dabei mit einem Verfallsdatum versehen, mit Erreichen dieses Datums werden die Cookies dann auch automatisch gelöscht. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen. Die aufgezeichneten, anonymen Daten werden dabei verwendet, um die Webseite weiter zu optimieren und an die Kundenwünsche anzupassen.
Beide Cookie-Arten arbeiten dabei anonym. Das bedeutet für Sie, dass zu keinem Zeitpunkt durch diese Cookies eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten erstellt wird. Eine Nutzung unserer Webseite ohne die Cookies ist ebenfalls selbstverständlich möglich. Sie müssen dazu die Nutzung der Cookies in Ihrem Browser unterbinden. Wie dies bei Ihrem jeweils verwendeten Browser funktioniert, lesen Sie bitte in den Anleitungen Ihres präferierten Browsers nach. Bitte beachten Sie jedoch, dass es bei einer Nutzung unserer Webseite ohne die vorgestellten Cookies zu Darstellungs- und Navigationsproblemen kommen kann.
Hinweis
Alle Daten, die durch die von uns verwendeten Cookies erfasst werden, werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergereicht oder ohne Ihre Einwilligung mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft. Auch ist eine persönliche Identifikation anhand der erfassten Daten durch Drittanbieter in den Cookies nicht möglich bzw. nicht vorgesehen.
6.1. Cookies, die zur Nutzung unserer Services erforderlich sind
Es handelt sich um Cookies, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Nutzung der Services von CHECK24 stehen. Beispiele sind hierfür produktindividuelle Session-Cookies (u.a. „emodSession“, „nrg_session“, „c24session“; „cd_hash“), Einstellungen zur Optimierung der Useransicht (u.a. „devicetype“, „deviceoutput“), oder Speicherung der Cookiepräferenzen („c24consent“).
Diese werden der Kategorie „Notwendig“ zugeordnet und durch sie wird sichergestellt, dass Services von CHECK24 sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktionieren. Diese Cookies können nicht abgewählt werden.
6.2. Cookies für Technologien zur Analyse des Nutzungsverhalten
Es handelt sich um Cookies, die zusammen mit den dazugehörigen Technologien erlauben das Nutzungsverhalten von Benutzern von CHECK24 zu analysieren und auszuwerten.
Beispiele hierfür ist „Google“ zur Messung von den Technologien initiierten Conversions, „Google Analytics“ zur Erhebung von Daten zur Websitenutzung.
Diese werden der Kategorie „Analytisch“ zugeordnet und ein unmittelbarer, aktiver Einsatz der gewonnenen Daten erfolgt nicht. Diese Cookies können abgewählt werden.
6.3. Cookies für Technologien zum Marketing
Es handelt sich um Cookies, die dazu dienen Nutzern von CHECK24 personalisierte Angebote anzeigen zu können.
Beispiele hierfür sind Cookies für Remarketing von „Google“. Diese werden der Kategorie „Marketing“ zugeordnet. Diese Cookies können abgewählt werden.
6.4. Trackingtechnologien
6.4.1. Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics in der Version 360 eingesetzt – ein kostenpflichtiger Webanalysedienst der Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA („Google US“). Zuständiger und mithin verantwortlicher Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google Ireland“). Ein Auftragsverarbeitungsvertrag („AVV“) wurde mit Google Irland geschlossen, in der Google Irland als Auftragnehmer agiert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics 360, welches die kostenpflichtige Variante des „kostenlosen“ Webanalysedienst von Google Analytics ist, und zum Datenschutz bei Google Ireland bzw. Google US finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics 360 verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google Irland aber auch in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking). Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google Ireland innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse seitens Google Ireland an einen Server in die USA übertragen und erst dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics 360 von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google Ireland oder Google US zusammengeführt.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google Ireland diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics 360 bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland als Auftragnehmer im Rahmen einer geschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Google US agiert in diesem Zusammenhang ausschließlich als „Sub-Dienstleister“ für Google Ireland. Folglich kann, auf Grund der aktuell bestehenden Rechtslage in den USA, nicht ausgeschlossen werden, dass seitens entsprechender US-amerikanischer Behörden auf die bei Google US gespeicherten Daten zugegriffen wird. Ferner kann leider, auf Grund der aktuell bestehenden Rechtslage in den USA, noch nicht einmal ausgeschlossen werden, dass entsprechende US-amerikanische Behörden sogar möglicherweise auf die seitens Google Irland ausschließlich in Europa gespeicherten Daten zugreifen werden.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Verhinderung der Datenspeicherung
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die damit verbundene Verarbeitung dieser Daten durch Google Irland verhindern, indem Sie
- a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen und/oder
- b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die unsere Cookierichtlinie aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Google Analytics setzt die Verwendung eines für den Nutzer optionalen Cookies voraus.
7. Betroffenenrechte
Sehr gerne gewähren wir Ihnen die Ihnen zustehenden Datenschutzrechte; hierzu ist Ihre aktive Mithilfe unabdingbar. Um Ihrem Wunsch in Ihrem Sinne entsprechen zu können, benötigen wir von Ihnen
- eine möglichst genaue Information/Aussage, was genau Sie wünschen. Je präziser Sie uns dies schildern, umso besser können wir Ihrem Anliegen gerecht werden.
- möglichst genaue Angaben zu Ihrer Person, die mindestens folgendes umfassen sollten: Vor- und Nachname und ggf. Geburtsname (falls Sie vor kurzem geheiratet haben sollten), aktuelle Postanschrift (falls Sie vor kurzem umgezogen sind, auch Ihre alte Anschrift) und die E-Mail-Adresse.
7.1 Recht auf Auskunft Art. 15
Wünschen Sie eine Datenauskunft von der CHECK24 GmbH, senden Sie uns bitte eine E-Mail an jahresrueckblick_datenschutz@check24.de unter Nennung der folgenden Angaben zu Ihrer Person: Vor- und Nachname und ggf. Geburtsname (falls Sie vor kurzem geheiratet haben sollten), aktuelle Postanschrift (falls Sie vor kurzem umgezogen sind, auch Ihre alte Anschrift) und die E-Mail-Adresse. (Kontaktdaten und Ansprechpartner)
Selbstverständlich steht es Ihnen frei, sich auch per Post und/oder Fax an uns zu wenden. Die notwendigen Angaben finden Sie in der Ziffer 9.
7.2. Recht auf Berichtigung Art. 16
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig und/oder unvollständig sein, haben Sie selbstverständlich das Recht, diese korrigieren und/oder ergänzen zu lassen.
7.3. Recht auf Löschung Art. 17
Selbstverständlich steht es Ihnen frei, die Löschung Ihrer Daten von uns zu verlangen. Bereits heute löschen wir selbstständig automatisch nach Ablauf bestimmter Fristen Ihre Daten auf Grundlage Art. 17 Abs. 1 und Abs. 3 DSGVO bzw. § 35 Abs. 2 und Abs. 3 BDSG – und das unbeschadet von einem aktiven Löschungswunsch Ihrerseits. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es, je nachdem welche Aktionen Sie möglicherweise in der Vergangenheit bei uns durchgeführt haben, infolgedessen im Zeitablauf bei uns zu unterschiedlichen Rechten und Pflichten hinsichtlich der Aufbewahrung Ihrer Daten kommt.
7.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18
Unbeschadet der zuvor genannten Rechte haben Sie darüber hinaus selbstverständlich auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
7.5. Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20
Nach Art. 20 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
7.6. Widerspruchsrecht Art. 21
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Üben Sie diesen Widerspruch aus, werden wir mit Wirkung für die Zukunft die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr durchführen. Sollten wir hingegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unsererseits dient, so müssen wir in diesem Fall Ihren Wunsch zurückweisen.
8. Widerruf von Einwilligungen
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf sich immer auf eine vorher erteilte Einwilligung bezieht und ausschließlich im Hinblick auf die Zukunft wirkt und niemals auf die Vergangenheit. D.h. der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen, die vor dem Aussprechen dieses Widerrufs erfolgten.
9. Kontaktdaten und Ansprechpartner
Allgemeine Kontaktdaten
CHECK24 GmbH
Erika-Mann-Str. 62-66
80636 München
Tel.: 089 - 200 047 1010
Fax: 089 - 200 047 1011
E-Mail: info@check24.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
CHECK24 GmbH
Datenschutzbeauftragter
Joachim Heer
Erika-Mann-Str. 62-66
80636 München
jahresrueckblick_datenschutz@check24.de
Sie haben selbstverständlich das Recht, sich zu jeder Zeit an die für unser Unternehmen zuständige Landesaufsichtsbehörde zu wenden.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Postanschrift:
Postfach 1349
91504 Ansbach
Telefon: 0981/180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
https://www.lda.bayern.de
Alternativ:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html und dort den Abschnitt „Aufsichtsbehörden für den nichtöffentlichen Bereich“ und das Bundesland Bayern auswählen